IG Metall - Perspektive Ost
https://www.igmetall-perspektive-ost.de/home-aktuelles/meldung/verhandlungsergebnis-bei-leica-biosystems-gmbh-eisfeld-erzielt
04.10.2023, 08:10 Uhr

Tarifbindung

Verhandlungsergebnis bei Leica Biosystems GmbH Eisfeld erzielt

  • 20.09.2016

Nach durch Urabstimmung und drohenden unbefristeten Arbeitskampf erzwungenen Tarifverhandlungen am 12. und 14. September 2016 verständigten sich die IG Metall Suhl-Sonneberg mit dem Arbeitgeber der Leica Biosystems Eisfeld am 15. September 2016 nach einer fünfstündigen Mammutverhandlung auf ein Regelungspaket als Verhandlungsergebnis.

Bei Leica Biosystems in Eisfeld finden die Entwicklung, Produktion und Verpackung von Klingen für die Medizintechnik statt. Erstmals wählten die 21 Beschäftigten der Leica Biosystems Eisfeld am 15. Dezember 2014 mit Unterstützung der IG Metall Suhl-Sonneberg einen dreiköpfigen Betriebsrat.

Im zweiten Schritt strebten die Beschäftigten den Abschluss eines Tarifvertrages an. In der ersten Tarifverhandlung am 2. März 2016 erklärte der Arbeitgeber, dass er weder für weitere Verhandlungen noch für den Abschluss eines Tarifvertrages zur Verfügung stehen wolle. Auch die drei folgende Warnstreiks ließen den Arbeitgeber nicht einlenken. Daher stellte die betriebliche Tarifkommission den Antrag an den Vorstand der IG Metall zur Durchführung von Urabstimmung und Streik. Die Urabstimmung fand am 9. September 2016 mit 100 Prozent Zustimmung in Eisfeld statt. Dieses Ergebnis zwang den Arbeitgeber an den Verhandlungstisch zurück.

Folgendes Verhandlungsergebnis wurde am 15. September 2016 erzielt:

Für die kommenden fünf Jahre sind deutliche Entgeltsteigerungen, Erhöhung von Urlaubsanspruch, Verringerung der Wochenarbeitszeit, die Einführung einer betrieblichen Leistungszulage und die Erhöhung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld vereinbart. Darüber hinaus wird das Entgeltrahmenabkommen einschließlich einer transparenten Eingruppierungsstruktur im Betrieb eingeführt. Schließlich wird der Manteltarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie Thüringen fast vollumfänglich anerkannt. Damit gibt es zukünftig auch erhöhte Zuschläge für Mehrarbeit und Nachtarbeit oder bezahlte Freistellungen für familiäre Anlässe.

Die Bruttolöhne der Beschäftigten erhöhen sich insgesamt in diesem Jahr um bis zu 17 Prozent. In den kommenden Jahren gibt es ebenso spürbare Verbesserungen für die IG Metall Mitglieder im Betrieb. Die Löhne werden an die Tarifentwicklung der Metall- und Elektroindustrie angebunden. Von heute 26 Tagen Urlaub steigt der Anspruch schrittweise bis auf 30 Tage ab 2019. Mit der Einführung der 38-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich ab 2019 verringert sich zudem die Wochenarbeitszeit um zwei Stunden.

Weitere Informationen in der Pressemitteilung der IG Metall Suhl-Sonneberg siehe Datei im Anhang.

 

Teilen

Home / Aktuelles

Pinnwand

  • Foto-Aktion: "35 - im Osten wie im Westen"

    Foto-Aktion: "35 - im Osten wie im Westen"

  • Besser mit Tarif!

    Besser mit Tarif!

  • Respekt - Kein Platz für Rassismus

    Respekt - Kein Platz für Rassismus

  • Stiftung Neue Länder

    Stiftung Neue Länder

  • Mitglied werden - für eine starke IG Metall

    Mitglied werden - für eine starke IG Metall

  • Otto-Brenner-Stiftung

  • Gute Arbeit - gut in Rente!

    Gute Arbeit - gut in Rente!

  • Mein Leben - Meine Zeit. Arbeit neu denken!

    Mein Leben - Meine Zeit. Arbeit neu denken!