Bei den laufenden Betriebsratswahlen hat die IG Metall ihre starke Position dank ihrer erfolgreichen Politik in den Betrieben bislang festigen können. Die groß angekündigten Attacken von Rechtspopulisten sind weitestgehend verpufft: Sie konnten bislang lediglich 19 der über 78 000 Betriebsratsmandate holen.
Bei den Betriebsratswahlen hat die IG Metall bislang gute Ergebnisse erzielt und vielfach ihre ohnehin starke Position weiter ausbauen können. Die Wahlen laufen noch bis Ende Mai, zahlreiche Betriebe haben jedoch bereits schon im März gewählt - etwa der Großteil der Automobilhersteller. Gegnerische Listen spielen weiterhin nur eine untergeordnete Rolle.
Insbesondere Rechtspopulisten wie "Zentrum Automobil" waren mit dem Ziel angetreten, die IG Metall anzugreifen. Damit haben sie hohe Aufmerksamkeit in den Medien erreicht - aber keine nennenswerten Erfolge in den Betrieben. Bis Redaktionsschluss konnten sie nur 19 Mandate erringen - jedoch nicht zu Lasten der IG Metall, sondern vor allem der anderen Listen, etwa der sogenannten Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM). Insgesamt sind im Organisationsbereich der IG Metall über 78 000 Betriebsratssitze in über 11 000 Betrieben zu vergeben.